„Agility“ ist eine Hundesportart die ihren Ursprung in England hat. Übersetzt bedeutet Agility Flinkheit oder Wendigkeit und darum geht es auch in dieser Sportart.
Inspiriert durch das Springreiten, geht es auch im Agility darum im Team einen Parcours aus unterschiedlichen Hindernissen in einer vorgegebenen Zeit zu absolvieren. Dabei ist es wichtig, dass sich das Team aus Hund und Hundeführer hauptsächlich durch Körpersprache verstehen und der Hundeführer dem Hund so den Weg durch Parcours leitet.
Neben gewöhnlichen Hindernissen die übersprungen werden müssen gibt es auch noch Kontaktzonen, wie beispielsweise die Wand, einen Steg oder die Wippe sowie einen Slalom. Diese Hindernisse werden von den Hunden selbstständig überwunden.
Die Hunde werden dabei in die Klassen, Small (klein), Medium (mittel) und Large (groß) eingeteilt. Neben der Größe wird auch noch im Schwierigkeitsgrad unterschieden, so starten Anfänger in der A1 und können sich bis zur A3 weiterentwickeln. Dabei nimmt nicht die Höhe der Hindernisse zu, sondern die Führung des Hundes im Parcours wird für den Hundeführer anspruchsvoller.
Agility soll besonders dem Hund aber auch dem Menschen Spaß machen und die Hund-Mensch-Beziehung stärken. An sich ist Agility optimal für alle Hunde die Freude an Aktion haben, leicht zu motivieren sind und gern im Team arbeiten.

Ansprechpartner:
Cathrin Götzelmann
E-Mail: cathrin.goetzelmann@vdh-reutlingen.de
Termin: Montagabend
10 Einheiten
Anmeldeformular
Die Kursgebühr beträgt für Nichtmitglieder 65€. Darin enthalten ist ein Verzehrgutschein im Wert von 5€. Die Kursgebühr wird nach Bestätigung der Teilnahme vom angegebenen Konto abgebucht.
Für Vereinsmitglieder entfällt die Kursgebühr. Dafür besteht für Vereinsmitglieder bei Kursteilnahme eine Arbeitspflicht von 5 Arbeitsstunden pro Kurs. Ein Kurs umfasst 10 Einheiten. Für jede nicht geleistete Arbeitsstunde wird zum Jahresende ein Betrag von 8 Euro pro Stunde berechnet und per Lastschriftverfahren eingezogen.
Die Teilnahme an diesem Kurs erfolgt auf eigenes Risiko und die Benutzung des Vereinsgeländes auf eigene Gefahr. Für eventuell auftretende Schäden erfolgt keine Haftung.
Das Ausfüllen und Absenden des Anmeldeformulars ist noch keine Bestätigung für die Teilnahme an diesem Kurs.
Achten Sie auf die korrekte Angabe ihrer Kontaktinformationen. Nur wenn die E-Mail Adresse korrekt eingegeben wurde, erhalten Sie zur Bestätigung eine E-Mail mit den von ihnen gemachten Angaben.
Hinweis: Ihre eingegebenen Daten werden über ein Sicherheitszertifikat verschlüsselt an uns versendet, so dass Dritte diese nicht mitlesen können! Beachten Sie dazu unsere Hinweise zum Datenschutz.